Rückbesinnung auf bewährte Naturbaustoffe – Klimasan Perlit

Rückbesinnung auf bewährte Naturbaustoffe

Die Langlebigkeit von verwendeten Baumaterialien, in Bezug auf die physikalische Leistungsfähigkeit und dem ästhetischen Erscheinungsbild, sollte bei dem Investitionsgut Sanierung und Neubau eine übergeordnete Rolle spielen, damit der Amortisierungszeitraum dieser Investition nicht nur ein theoretisch errechneter Wert bleibt. Um die technische und ästhetische Langlebigkeit, sowie die vielfältigen Anwendungen unseres rein mineralischen Wärmedämmputzes mit Perlit als Leichtzuschlag zu demonstrieren, dokumentierten wir Objekte mit hohen technischen Ansprüchen und langer Einsatzdauer.

Die exemplarisch ausgewählte Langzeitreferenz wurde 1981 ausgeführt und verlangte seitens Denkmalschutz wegen der verwendeten und stark strapazierten Baumaterialien eine besonders sorgfältige Handhabung. Zusätzlich zu den hohen Ansprüchen an die technische Leistungsfähigkeit, konnte der Klimasan Wärmedämmputz aufgrund seiner hohen Plastizität auch den architektonischen Gegebenheiten gerecht werden. Das aus dem 16. Jhd. stammende „Talhaus“ in Horb am Neckar war aufgrund der starken äußeren Einflüsse, in Form von dichter Bewaldung in direkter Umgebung und Hanglage, besonders beansprucht. Nachdem das Talhaus saniert wurde, erhielt es 1983 den Peter-Haag-Preis des Schwäbischen Heimatbundes für beispielhafte denkmalpflegerische Leistungen. Zudem weist die Fassade keinerlei augenscheinlichen Mängel auf. Es befinden sich keine Algen oder Schimmel auf der Oberfläche und die Farbe behielt über die Jahrzehnte ihre Leuchtkraft. 

Das denkmalgeschützte Hochhaus am Albertplatz in Dresden, nach dem Architekten auch „Paulickhochhaus“, wurde 1929 errichtet und 2015 umfassend saniert. Das elfgeschossige und 37 Meter hohe Hochhaus wurde als Stahlbeton-Skelettbau erbaut und verlangte aufgrund seiner Lage und herausragenden Architektur einen vielfältigen Wärmedämmputz. Gelegen an einer der am stärksten frequentierten Straßenkreuzungen Dresdens, durch PKW-, LKW- und Straßenbahnverkehr, ist es enormen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Durch den Kraftwagenverkehr sind Schmutz- und Rußpartikel in der Luft, die jedoch durch schnelle Abtrocknung der Fassadenoberfläche keinen Halt finden und somit das Entstehen von Organismen frühzeitig unterbunden wird. Der Straßenbahnverkehr erzeugt starke Vibrationen im Erdbereich und benötigt das Hochhaus als Verankerung seiner Oberleitung. Auch die dadurch entstehenden Beeinträchtigungen werden durch die Eigenschaften des rein mineralischen Wärmedämmputzes der Klimasan Perlit GmbH ausgeglichen.

Kategorien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner