Sehr oft ergibt sich, gerade im denkmalgeschützten Bereich, die Situation, dass im Zuge einer Sanierung nicht die Möglichkeit besteht die Außenfassade optisch zu verändern, somit bleibt für eine energetische Ertüchtigung der Außenhülle des Gebäudes als einzige Möglichkeit die Wahl eines geeigneten und im Idealfall rein mineralischen Innendämmsystems. Unebene Untergründe und feuchte Wände sind bei alten Gebäuden keine Seltenheit, um eine Dämmplatte kleben zu können müsste zunächst ein dickschichtiger Ausgleichsputz aufgetragen werden, um einen ebenen Untergrund für einwandfreies Verkleben, ohne Lufteinschlüsse zu schaffen.
Der Klimasan Perlit Dämmputz wurde direkt auf das Sandsteinmauerwerk aufgetragen, somit konnten gleichzeitig Fehlstellen und Unebenheiten ausgegelichen und die Wand monolithisch energetisch ertüchtigt werden. Eine Armierungsschicht war nicht notwendig, sodass der Oberputz direkt auf den Dämmputz appliziert werden konnte. Aufgrund der enormen Festigkeit des Dämmputzes konnten Regale direkt und ohne spezieller Verdübelung an der Wand befestigt werden. Die Rundbögen und das Gewölbe wurden mit dem Putz plastisch nachempfunden, des weiteren wurde das Raumklima aufgrund der feuchteregulierenden Wirkung verbessert, sodass die Behaglichkeit selbst in den feuchten Untergeschossen, spürbar anstieg.