Im Zuge der Sanierung des alten Umspannwerks, in der neuen Grünstr. Berlin stand die Umnutzung des Gebäudes als Galerie im Mittelpunkt der Planung. Druckstabil, feuchteregulierend und wärmedämmend waren die drei Hauptanforderungen, welche an die Innendämmung gestellt wurden. Aufgrund seiner feuchteregulierenden Wirkung, der enormen Festigkeit und geleichzeitig hohen Dämmleistung, entschieden sich die Planer für das Produkt Klimasan I als Innendämmputz.
Ein weiterer Vorteil des Klimasan Dämmputzes ist, dass die nicht ebenen Untergründe in einem Arbeitsgang ausgeglichen und gleichzeitg monolithisch gedämmt werden können. Wie auf dem oberen Bildern zu erkennen ist, musste lediglich die Dispersionsfarbe vom Untergrund entfernt werden. Auf nicht tragfähigen Untergründen mit denen sich der Putz nicht mineralisch Verbinden kann (wie z.B. Gips, Stahl und Holz) wurde ein Putzträger fixiert, um einen dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.
In der Konrad Fischer Galerie Berlin werden in wechslenden Ausstellungen neue Künstler und deren Werke präsentiert. Kunstwerke werden abgebaut und neu installiert, Bilder werden von den Wänden enfernt, umplaziert und neu befestigt. Hierdurch werden die Innenwände des Gebäudes in einem besonders hohen Maße strapaziert. Durch die hohe Festigkeit der Innendämmung, können Bilder, oder aber auch Regale direkt im Putz fixiert werden. Löcher und Fehlstellen werden einfach verpsachtelt und mit Farbe überstrichen.