Die in Brandenburg gelegene Wiemann-Werft aus dem Jahr 1951 wurde 2013 generalsaniert. Neben der Sanierung und
Innendämmung der unter Denkmalschutz stehenden Schiffsbauhalle, war der Brandschutz aufgrund der Nutzungsänderung zu einem Veranstaltungszentrum ein wichtiger Aspekt.
Aus einer Maschienenfabrik und Eisengießerei entwickelte sich im 19. Jahrhundert in Brandenburg die Schiffswerft der Gebrüder Wiemann. Ab 1900 begann mit der Produktion von Schlepp- und Personendampfern. Im Jahre 1936 wurde die Produktion eingestellt und weite Teile der Produktionsstätten abgerissen. Die Schiffsbauhalle ist das einzige Gebäude, welches nicht zerstört wurde und bis heute nocht erhalten blieb, bis zur Sanierung allerdings in einem sehr schlechten Zustand. Ziel der Sanierung im Jahr 2012 war es das Mauerwerk weitestgehend wieder instand zu setzen und die Räume für Gastronomie und Events nutzen zu können. Des weiteren wurden die Fenster erneuert und der rein mineralische Klimasan I Wärmedämmputz auf die Innenseite der Außenwände appliziert.